Tanz- und Bewegungstherapie

In der Tanz- und Bewegungstherapie geht es um die bewusste Erfahrung der Verbindung von Körper und Seele, Gefühl und Verstand, darum, Leib und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.
Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Stress in Schule und Arbeit, Überforderung und Leistungsdruck bereits im frühen Kindesalter und Reizüberflutung an der Tagesordnung stehen, bietet dieses Verfahren eine besondere Möglichkeit zur Prophylaxe und Behandlung.
Die Vielfalt des Tanzes ermöglicht auszudrücken, was Worte oft nicht sagen können.
Alltagsbewegungen, Körperwahrnehmungsübungen, rhythmisches Bewegen und Erleben, Experimentieren mit Bewegung und in lebendigen Kontakt mit sich selbst und anderen zu treten stehen dabei im Mittelpunkt.
In dem die Wahrnehmung gefördert wird, beginnt eine Entdeckungsreise zu den eigenen Empfindungen und Bedürfnissen. Sie werden spürbar.
Anders als im Kreativen Tanz erfolgt hier ein reflektierendes Gespräch, welches anregt, das Erlebte zu verstehen und in das eigene Leben zu integrieren.
Somit zielt die Tanz- und Bewegungstherapie darauf ab, Erfahrungen mit sich selbst und anderen zu machen, an denen Sie wachsen können und die Herausforderungen des Lebens selbstbestimmt und kreativ anzunehmen und zu gestalten.